Büffelfleisch ist ein fettarmes Fleisch mit ca. 1% Fett im Muskelfleisch. Sehr interessant für unsere Ernährung ist der sehr hohe Anteil an ungesättigten Fettsäuren.
Fettsäuren:
Diese essentiellen Fettsäuren kann der menschliche Organismus nicht selbst herstellen und sie müssen über die Nahrung zugeführt werden. Sie spielen eine wichtige Rolle in vielen Stoffwechselprozessen.
Vitamine:
Büffelfleisch ist ein sehr guter Vitaminlieferant. Besonders sind hier die Vitamine der B-Gruppe und Vitamin A zu erwähnen. Zum Beispiel wird das Vitamin B1 (Thiamin) von jeder Körperzelle benötigt. Es sichert den Abbau der Kohlehydrate und die normale Funktion von Nerven, Herz und Darm.
Eiweiße:
(Proteine)
Sie stellen ca. 20% des menschlichen Körpergewichtes. Zum Beispiel bestimmen die Proteine den Aufbau der Zellen und somit die Beschaffenheit der Gewebe. Als Enzyme übernehmen sie die Funktion von Biokatalysatoren und regulieren damit auch unseren Stoffwechsel.
Sie wirken als Hormone und dienen als Antikörper der Abwehr von Infektionen. Ein erwachsener Mensch benötigt ca. 1 Gramm Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht am Tag.
Im Büffelfleisch finden wir bis zu 23 % Protein. Mit dem Eiweiß von Büffelfleisch können wir unseren Proteinbedarf mit wertvollen Fleischeiweiß ergänzen und abdecken.
Mineralstoffe- Spurenelemente:
Mineralstoffe dienen als Baustoffe für Knochen und Zähne. Ebenfalls ist Phosphor für den Zellstoffwechsel bei der Energieübertragung von Bedeutung. Eisen ist als Spurenelement ein wichtiger Baustein für den roten Blutfarbstoff und somit mit verantwortlich für den Sauerstofftransport im Blut. Fleisch vom Büffel ist ein ausgezeichneter Lieferant von Mineralstoffen und Spurenelementen. Wir finden zum Beispiel über 20 mg Eisen in einem Kilo Fleisch.
ken.