Das Fleisch vom Wasserbüffel
Auf Grund physiologischer und anatomischer Besonderheiten ist der Wasserbüffel in der Lage enorme Mengen an Grobfutter wie Heu, Stroh, Maisstengel, Wasser- und Sumpfpflanzen sowie Schilf zu verwerten.Internationale Untersuchungen weisen nach, dass der Büffel im Vergleich zum Rind eine höhere Verdaulichkeit von organischen Stoffen, Trockensubstanz und Rohfutter sowie der Gesamtmenge an Kohlenhydraten besitzt und insgesamt eine bessere Futterumwandlung in Energie erreicht (Peeva u.a. 2993)
Das heißt, der Wasserbüffel zur Fleischgewinnung wird von uns nur extensiv gehalten. Eine Zufütterung der Büffel mit Kraftfutter aus Getreide, Soja oder genetisch veränderten Futterstoffen wird von uns als Büffelfleischanbieter grundsätzlich abgelehnt.
Ein langsameres Wachstum und eine längere Lebensdauer bis zur Nutzung sind die gewollte Folge.
Inhaltsstoffe und Eigenschaften von Büffelfleisch
Wir beziehen Wasserbüffelfleisch von unseren Partnerbetrieb „ La Filiberta“ aus Argentinien.
Die Büffel werden unter den Anfangs genannten Bedingungen gehalten und die Kontrolle und Betreuung der Tiere ist Chefsache.
Eigenkontrollen des Fleisches haben ergeben, dass der Rohproteingehalt im Muskelfleisch bei 23 % und der Fettgehalt bei 10 % liegt.
Mehr unter:
Büffelfleisch zeichnet sich durch einen hohen Eiweißgehalt und einen geringen Fettgehalt aus.
Der Geschmack des Fleisches ist typisch nach Rind mit einer wildaromatischen Note.
Sehr wichtig für uns als Büffelfleischanbieter ist die Zartheit des Fleisches.
Grundlage dafür ist die extensive Haltung der Büffel und die Reife des Büffelfleisches.
Aus 15-jähriger Erfahrung kennen wir die Geheimnisse der Lagerung, Reifezeit und Reifetemperatur für Büffelfleisch der Gourmetklasse.
Wichtig für uns ist ebenfalls die Vakuum-Verpackung des Fleisches.
Geringe Mengen an Material garantieren eine hygienische, transport- und lagerfreundliche Verpackung des Büffelfleisches.
Der Umwelt zu Liebe verzichten wir auf aufwendige Umverpackungen.
Das heißt, der Wasserbüffel zur Fleischgewinnung wird von uns nur extensiv gehalten. Eine Zufütterung der Büffel mit Kraftfutter aus Getreide, Soja oder genetisch veränderten Futterstoffen wird von uns als Büffelfleischanbieter grundsätzlich abgelehnt.
Ein langsameres Wachstum und eine längere Lebensdauer bis zur Nutzung sind die gewollte Folge.
Inhaltsstoffe und Eigenschaften von Büffelfleisch
Wir beziehen Wasserbüffelfleisch von unseren Partnerbetrieb „ La Filiberta“ aus Argentinien.
Die Büffel werden unter den Anfangs genannten Bedingungen gehalten und die Kontrolle und Betreuung der Tiere ist Chefsache.
Eigenkontrollen des Fleisches haben ergeben, dass der Rohproteingehalt im Muskelfleisch bei 23 % und der Fettgehalt bei 10 % liegt.
Mehr unter:
Büffelfleisch zeichnet sich durch einen hohen Eiweißgehalt und einen geringen Fettgehalt aus.
Der Geschmack des Fleisches ist typisch nach Rind mit einer wildaromatischen Note.
Sehr wichtig für uns als Büffelfleischanbieter ist die Zartheit des Fleisches.
Grundlage dafür ist die extensive Haltung der Büffel und die Reife des Büffelfleisches.
Aus 15-jähriger Erfahrung kennen wir die Geheimnisse der Lagerung, Reifezeit und Reifetemperatur für Büffelfleisch der Gourmetklasse.
Wichtig für uns ist ebenfalls die Vakuum-Verpackung des Fleisches.
Geringe Mengen an Material garantieren eine hygienische, transport- und lagerfreundliche Verpackung des Büffelfleisches.
Der Umwelt zu Liebe verzichten wir auf aufwendige Umverpackungen.